Zum Ende der Woche haben wir eine Liste mit Änderungen zusammengestellt, die wir Mitte nächster Woche mit einem Patch veröffentlichen wollen. Wir haben fleißig an Verbesserungen für Path of Exile 2 gearbeitet – hier ist, was ihr erwarten dürft.

Eines der am meisten nachgefragten Features, die uns gestellt wurde, ist die Möglichkeit, Aszendezklassen zu wechseln. Allerdings war es uns wichtig, sicherzustellen, dass es zwar möglich ist, aber auch einen gewissen Aufwand erfordert.

Wir haben es folgendermaßen umgesetzt:

  • Die Wiederholung einer Aszendenz-Prüfung erlaubt es euch, die gewählte Aszendenzklasse am Aszendenz-Apparat zu ändern, aber nur, wenn die Prüfung euch die Anzahl der Punkte gewährt, die ihr bereits habt.
  • Um eure Aszendenzklasse neu zu wählen, müsst ihr null Punkte in dieser Klasse haben, aber ihr könnt das Korrektur-Fenster jetzt bei Balbala oder dem Prüfungsmeister öffnen, die neben dem Aszendenz-Apparat stehen.
  • Das Ultimatum, das 7 Kammern hat und somit bis zu 4 Aszendenzpunkte gewährt, kann nun ab Stufe 55 statt 60 durchgeführt werden.
  • Das Ultimatum, das 10 Kammern hat und somit bis zu 6 Aszendenzpunkte gewährt, kann nun ab Stufe 65 statt 75 durchgeführt werden.


Diese Änderung sollte im nächsten Neustart-Patch enthalten sein, der derzeit für Mitte nächster Woche erwartet wird. Darüber hinaus haben wir heute einige andere Änderungen vorgenommen, die ebenfalls in diesem Patch enthalten sein werden.

Änderungen am Endgame


Ein unbeabsichtigtes Problem mit Turm- und Versteck-Karten ist, dass sie derzeit nicht die seltenen Monster für die erforderliche Bedingung erzeugen. Aus diesem Grund lassen sie auch nicht die zusätzliche Karte fallen, die für einen garantierten Kartenerhalt gedacht ist.

  • Wir haben zusätzliche seltene Monster zu den Turm- und Versteck-Karten hinzugefügt, und auch den zusätzlichen Karten-Drop, der durch die Tötung des letzten seltenen Monster gewährt werden kann. Dies ist immer noch nicht erforderlich, um die Karte abzuschließen.


Änderungen beim Anfertigen


  • Mit jedem neuen Runenlevel, der freigeschaltet wird, entfernen wir die niedrigeren Runen aus dem Beutepool. Damit wollen wir verhindern, dass ihr auf hohen Stufen mit niedrigeren Runen überhäuft werdet. Wir werden die Beuteraten anpassen, wenn dies geschieht, damit ihr eine vernünftige Anzahl von Runen bekommt.
  • Wir fügen die Möglichkeit hinzu, den Zeptern Fassungen hinzuzufügen und fügen Modifikatoren zu einigen Talismanen für Zepter hinzu, um Upgrades für eure Kreaturen im Mid- und Endgame zu ermöglichen.


Änderungen an Totems


Wir haben einige Berichte darüber erhalten, dass Totems im Endgame nicht überleben, weil sie nicht so viel Elementarwiderstand erlangen wie Spieler. Um dieses Problem zu lösen, haben wir die folgenden Änderungen vorgenommen.

  • Totems erhalten Elementarwiderstände ab Gemmenstufe 15, bis zu 75% auf Stufe 20.
  • Die Unterstützungsgemme “Eisenholz” gewährt Totems außerdem zusätzlichen maximalen Elementarwiderstand.


Splitterverschlinger


Die Reservierung von Splitterverschlinger war für die meisten Spieler nicht nützlich genug, also haben wir die folgende Änderung vorgenommen.

  • Splitterverschlinger stellt zusätzlich zu seinen aktuellen Effekten jetzt auch eine Abklingzeit für alle eure Granaten wieder her und gewährt 2 Sekunden lang eine Stärkung, die verhindert, dass eure Armbrustangriffe Bolzen verbrauchen.


Meine Fertigkeiten in der Gemmenschneiden-Übersicht


Wenn man eine ungeschnittene Fertigkeitengemme benutzt, war es oft lästig, die Fertigkeiten zu finden, die man von anderen Klassen zum Hochstufen benutzt hat. Um das zu beheben, haben wir der Gemmenschneiden-Übersicht einen neuen Reiter hinzugefügt, der euch alle Gemmen anzeigt, die ihr ausgerüstet habt.

Diese Liste der Änderungen sind nur die Änderungen, die bisher vorgenommen wurden. Dies sind nicht die einzigen Änderungen, die wir untersuchen und sie stellen keine vollständige Liste dessen dar, was ihr mit uns als Feedback teilt.
Posted by 
on
Grinding Gear Games

Report Forum Post

Report Account:

Report Type

Additional Info